Lerntabletts
Aktualisiert: 19. Juni 2020

Lerntabletts sind eine großartige Möglichkeit des reformpädagogische Konzepts . In der Regel werden Materialien gewählt, die vorhanden sind oder unkompliziert gesammelt oder hergestellt werden können. Alle benötigten Materialien sind an einem Ort vereint. Sie wecken die Neugierde des Kindes und regen es zum Tun an. Daher muss die Präsentation der einzelnen gewählten Materialien am Tablett ansprechend sein. Wichtig ist, dass das Lerntablett nicht nur übersichtlich gestaltet wird, sondern darüber hinaus selbsterklärend ist. Vorgaben und Anforderungen sind bei Konzepten nach Montessori nämlich nicht vorgesehen. Die Gegenstände sollten also stets so gewählt werden, dass die Zielsetzung ganz klar ist. Großartige Erklärungen sind eher fehl am Platz. Wichtiger ist es, dass das Lerntablett das Interesse des Kindes weckt und es zum eigenständigen Experimentieren verleitet.
Wie fördern Lerntabletts die kindliche Entwicklung? Aktionstabletts wirken auf ein breites Spektrum von Fertigkeiten und prägen die kindliche Entwicklung nachhaltig. Körperliche, geistige, psychische, soziale und kulturelle Fähigkeiten werden gleichermaßen gefördert . Und das mit vergleichsweise wenig Aufwand!
Lerntabletts nach Montessori wirken positiv auf:
Wahrnehmung
Sensomotrik
Fein- und Grobmotorik Koordination
Auge-Hand-Koordination
Gleichgewicht
Bewegungsabläufe
Handlungsabläufe
Sprachentwicklung
Aufmerksamkeit/ Konzentration
Abstraktion
Merkfähigkeit
Doch auch Fertigkeiten, die einem vielleicht nicht gleich in den Sinn kommen, werden durch Lerntabletts geschult: emotionale und soziale Kompetenz Unabhängigkeit (vom Erwachsenen)
Selbstsicherheit
Selbstbewusstsein
Selbstwert
Selbstständigkeit
Ausdauer
Motivation
Frustrationstoleranz
Eigenverantwortung
Lerntabletts sind aus dem pädagogischen Alltag nicht wegzudenken.
Quelle: Aktionstabletts Spielend lernen und entdecken von Svenja Klingenberg
Stapelbecher Vorlage zum Gratis Download